50 Free Spins Wager Beat Casino No Deposit Bonus: No están interesados en ganar más dinero.
  • Casino Göppingen öffnungszeiten - Los mejores casinos tienen algunos bonos fantásticos para reclamar, como giros gratis y depósitos coincidentes.
  • App Spiele Kostenlos Herunterladen: Antes de que te des cuenta, tendrás tu primer cliente que paga.
  • Cuantos pares de numeros se pueden formar al arrojar 2 dados.

    Kostenloses Online Casino Ohne Anmeldung
    Pero siempre estás limitado por el espacio.
    50 Free Spins Catalonia Bavaro Casino No Deposit Bonus
    Si bien Paysafecard es más popular por su opción de tarjeta prepaga, eso no es todo lo que tiene para ofrecer.
    Canjee el código de bono LUCKYBET y deposite al menos BTC 0,0005 en su cuenta para obtener un bono del 50% hasta 100 mBTC más 60 giros gratis.

    Juego de poker 500 fichas.

    Bankautomat Limit
    Acceda a su cuenta desde el menú o desde el botón de la esquina derecha de las páginas.
    Slots 500 Casino Bonus
    Por lo tanto, hay conexiones claras con Europa.
    Kasino Kornmarkt Kommende Veranstaltungen

    #Trockenbau

    Raumgestaltung

    Unsere Leistungen im Bereich Raumgestaltung

    interior-house-construction-renovation-concepts (1)
    Brandschutz
    wände
    front-view-man-working-wearing-protection-gear (1)
    Brandschutz
    decken
    professional-construction-worker-applying-plaster-coating-freshly-plasterboard (1)
    Brandschutz
    beschichtungen
    worker-protective-gloves-is-mounting-new-round-electrical-box-outlet-with-screwdriver (1)
    Verkofferungen
    Verkleidungen-Banner
    Verkleidungen

    In Sachen Brandschutz mit Trockenbau an Ihrer Seite

    Die Herstellung und Montage von Brandschutzelementen wie einer Brandwand oder Brandschutzdecke sollten Sie stets Fachpersonal wie Ihren Experten von ITD Bau überlassen. Wir kennen die gültigen DIN-Normen (DIN 4102und Vorschriften, die den Brandschutz betreffen, und sind für Sie in Darmstadt und Umgebung sowohl beratend als auch ausführend zur Stelle. 

    Warum Sie sich für Brandschutz in Trockenbauweise entscheiden sollten

    Kostengünstig

    Brandschutz mit Trockenbau ist eine kostengünstige Maßnahme des Brandschutzes

    Schnell

    Sie erreichen schnell effektive Ergebnisse

    Risikominimierung

    Sie grenzen Brandfolgeschäden ein

    Keine Folgekosten

    Sie vermeiden extrem hohe Folgekosten durch Reparaturen und Instandsetzungen

    Planung

    Wir stimmen die Brandschutzmaßnahmen individuell auf Ihr Gebäude ab

    Vorbeugung

    Sie beugen zuverlässig der Entstehung und Ausbreitung von Bränden vor (vorgebeugter Brandschutz und abwehrender Brandschutz)

    Sicherheit

    Sie erhöhen nicht nur Ihr subjektives Sicherheitsempfinden, sondern wirken effektiv der Ausbreitung von Bränden entgegen

    Gut beraten

    Sie erhalten von uns eine unverbindliche Expertenberatung

    Sie möchten erfahren, was rund um den baulichen Brandschutz wichtig ist?

    Die Herstellung und Montage von Brandschutzelementen wie einer Brandwand oder Brandschutzdecke sollten Sie stets Fachpersonal wie Ihren Experten von ITD Bau überlassen. Wir kennen die gültigen DIN-Normen (DIN 4102) und Vorschriften, die den Brandschutz betreffen, und sind für Sie in Darmstadt und Umgebung sowohl beratend als auch ausführend zur Stelle. 

    Um mehr zum Thema zu erfahren klicken Sie auf Ihre bevorzugte Kategorie:

    Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102

    Baustoffe werden innerhalb der DIN 4102 verschiedenen Feuerwiderstandsklassen zugeordnet. DIN 4102 ist von großer Bedeutung für den Trockenbau, da anhand dieser Norm Brandschutzwände und Brandschutzdecken klassifiziert werden. Die Feuerwiderstandsklassen treffen eine Aussage darüber, wie beständig ein Baustoff bzw. ein Bauelement wie beispielsweise eine Brandschutzwand gegenüber Feuer ist. 

    Die Bezeichnungen „F30“ usw. geben dabei jeweils Auskunft über die Funktionsdauer (Zeitraum, in dem Rauchdichtigkeit, Tragfähigkeit und Raumabschluss gegeben sind) eines Bauteils im Falle eines Brandes. Eine Brandschutzdecke F30 muss demnach einem Brand 30 Minuten lang standhalten, eine Brandschutzwand F90 hingegen 90 Minuten. 

    Darüber hinaus gibt es weitere Klassifizierungen für Brandschutzwände sowie Brandschutzdecken zum Brandverhalten. Diese werden als Baustoffklassen bzw. Brennbarkeitsklassen bezeichnet: 

    Mehr anzeigen
    Norm
    Bedeutung
    F30
    feuerhemmend
    F60
    hochfeuerhemmend
    F90
    feuerbeständig
    F120
    hochfeuerbeständig
    F180
    höchstfeuerbeständig
    Klassen
    Bedeutung
    Eigenschaft
    A1
    feuerhemmend
    nicht brennbar und ohne brennbare Bestandteile
    A2
    hochfeuerhemmend
    nicht brennbar und in geringem Umfang mit brennbaren Bestandteilen
    B1
    feuerbeständig
    schwerentflammbar
    B2
    hochfeuerbeständig
    normalentflammbar
    B3
    höchstfeuerbeständig
    leichtentflammbar

    Brandschutzvorschriften

    Plant man einen Bau bzw. Renovierungsarbeiten mit Trockenbau, muss man sich unweigerlich auch mit dem Thema Brandschutz beschäftigen. Vorschriften zum baulichen Brandschutz sind in den Landesbauordnungen (für Darmstadt gilt die hessische Landesbauordnung) und in der deutschen Musterbauordnung festgelegt. Dabei ist die Geltung der Vorschriften abhängig vom jeweiligen Gebäude, in dem die Baummaßnahmen erfolgen sollen. 

    Da Gebäude mit unterschiedlich vielen Einheiten genutzt werden und die Größen von Immobilien weit auseinander gehen können, werden unterschiedliche Ansprüche an den Brandschutz gestellt. Um diese Ansprüche im baulichen Brandschutz entsprechend abzufangen, wurden fünf Gebäudeklassen definiert, für die jeweils unterschiedliche Brandschutzvorschriften gelten. 

    Während die Brandschutzanforderungen an die Bauteile (Brandschutzwände, Brandwände, Brandschutzdecken) identisch sind, werden an Bauelemente in den Gebäudeklassen 4 und 5 höhere Ansprüche in Sachen Brandschutz gestellt. 

    Wir informieren und beraten Sie gerne zu Ihrem Gebäude in Darmstadt und Umgebung und setzen Ihren Brandschutz mit Trockenbau für Sie um. 

    Mehr anzeigen
    Klassifizierung
    Eigenschaft
    Kategorie
    Gebäudeklasse 1
    Bis 7 m Höhe
    • Freistehende Gebäude mit bis zu 2 Nutzungseinheiten (zusammen nicht größer als 400 m²)
    • Freistehende land- und forstwirtschaftliche Gebäude
    Gebäudeklasse 2
    Bis 7 m Höhe
    • Nicht freistehende Gebäude mit bis zu 2 Nutzungseinheiten (zusammen nicht größer als 400 m²)
    Gebäudeklasse 3
    Bis 7 m Höhe
    • Freistehende/Nicht freistehende Gebäude mit mehr als 2 Nutzungseinheiten
    • Freistehende/Nicht freistehende Gebäude, deren Nutzungseinheiten zusammen größer als 400 m² sind
    Gebäudeklasse 4
    Über 7 m Höhe, bis zu 13 m Höhe
    • Freistehende/Nicht freistehende Gebäude mit Nutzungseinheiten, die je größer als 400 m² sind
    Gebäudeklasse 5
    Über 13 m Höhe
    • Gebäude, die durch die anderen Gebäudeklassen nicht abgedeckt sind

    Materialien für den Brandschutz im Trockenbau

    Nicht alle Materialien, die beim Trockenbau eingesetzt werden, sind für den Brandschutz geeignet. Wünschen Sie sich einen zuverlässigen Brandschutz, müssen spezielle Materialien für den Trockenbau genutzt werden. Denn nur so kann im Brandfall der Ausbreitung der Flammen vorgebeugt werden.  

    Wir von ITD Bau in Darmstadt nutzen ausschließlich geprüfte und zertifizierte Produkte namhafter Hersteller, die baugesetzlichen Vorgaben entsprechen, wie z. B. die Brand- und Feuerschutzplatten „Rigips Die Dicke“, „Rigips Glasroc F“ oder „Rigips Feuerschutzplatte“. Diese für Brandschutzwände, Brandwände und Branddecken eingesetzten Bau- und Dämmstoffe sind nicht brennbar oder schwer entflammbar. So kann maximale Sicherheit gewährleistet werden. 

    In den Gipsplatten zum Brandschutz ist Wasser gebunden, das im Falle eines Brandes freigesetzt wird und ähnlich wie eingebautes Löschwasser und somit auch wie ein Wärmeisolator wirkt. Etwa 4 Liter pro Quadratmeter werden bei einer 20 mm dicken Gipsplatte freigesetzt und daher der Fortschritt des Brandes hinausgezögert. 

    Durch unsere jahrelange Erfahrung in Sachen Brandschutz im Trockenbau sind wir Ihr zuverlässiger und kompetenter Ansprechpartner und Umsetzer im Raum Darmstadt. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. 

    Mehr anzeigen

    Worauf es bei Brandschutz und Trockenbau ankommt

    Mittlerweile gilt Brandschutz durch Trockenbau als eine bewährte, effektive und schnelle Lösung. Insbesondere die flexiblen, individualisierbaren Möglichkeiten, die Trockenbau in Sachen Brandschutz bietet, machen ihn zur beliebten und äußerst vorteilhaften Bauweise. 

    Auf folgende Punkte kommt es beim Brandschutz durch Trockenbauweise an: 

    Diese Fragen stellen sich Kunden am meisten

    Der vorbeugende bauliche Brandschutz ist eine Vorgabe, die sämtliche organisatorischen und baulichen Maßnahmen bestimmt, die der Entstehung und Verbreitung von Bränden vorbeugen. Beim baulichen Brandschutz werden Anforderungen an die (Nicht)Brennbarkeit von Baustoffen, die Feuerwiderstandsdauer, die Anordnung und Gestaltung von Rettungswegen sowie die Dichtheit der Verschlüsse von Öffnungen definiert. Im Trockenbau spielt vor allem die (Nicht-)Brennbarkeit von Baustoffen sowie die Feuerwiderstandsdauer eine Rolle. 

    Beim Brandschutz gilt auch in Darmstadt die Faustregel: Der Brandschutz Ihres gesamten Gebäudes ist nur so gut wie die schwächste Stelle Ihrer Immobilie. Daher ist die Montage von Brandschutzwänden, Brandwänden und Brandschutzdecken sowie die Abschottung von höchster Bedeutung für den Brandschutz. Zudem gilt es die individuellen Anforderungen im Auge zu behalten. Wir beraten Sie gerne zu Brandschutz mit Trockenbau in Darmstadt und Umgebung. 

    Was Brandwände, Brandschutzwände und Brandschutzdecken aushalten müssen, wird durch die Baustoffklassen und Feuerwiderstandsklassen definiert. So muss eine Brandschutzwand F90 beispielsweise mindestens 90 Minuten lang einem Feuer widerstehen; ebenso bei einer Brandschutzdecke F90. Trotz direkter Flammeneinwirkung müssen in diesem Zeitraum alle Funktionseigenschaften gewährleistet bleiben. Sogar die Oberflächentemperatur der Brandschutzwände und Brandwände darf auf der vom Feuer abgewendeten Seite nicht ansteigen. 

    Ob Sie eine Brandwand bzw. mehrere Brandwände brauchen, ist in der Landesbauordnung festgelegt, die wiederum auf der Musterbauordnung beruht. Hierin ist geregelt, wann eine innere Brandwand und wann eine äußere Brandwand benötigt werden. Wir informieren Sie gerne über die Notwendigkeit bei Ihnen vor Ort in Darmstadt und Umgebung. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. 

    Eine Brandwand ist eine spezielle Wand, die im Falle eines Brandes für mindestens 90 Minuten (F90) die Brandausbreitung auf andere Räume oder weitere Gebäude verhindern soll. Brandwände – insbesondere nicht tragende Innenwände – werden häufig durch Trockenbauweise errichtet. Brandwände müssen mindestens der Feuerwiderstandsklasse F90 angehören und der Baustoffklasse A zugeordnet sein (nicht brennbare Baustoffe). 

    Unverbindlich und unkompliziert

    Trockenbau Angebot anfordern

    Das erwartet Sie
    bei ITD BAU

    Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!